Rückkontakt-Solarzellen aus Silizium

Product cell

AIKO ABC Zellen
Effizient, langlebig, kraftvoll
Zellen
Rückkontakt-Solarzellen aus Silizium
ABC
Product Image

?stethisch | H?chste Effizienz | Sehr langlebig | H?here Ertr?ge

Produkteigenschaften:

  • Vollfl?chige Lichtabsorption
  • Stromerzeugung auf Basis der All-Silicon-Technologie
  • IBC-Technologie
  • Passivierte Rückkontaktierung
  • Silberlose Metallbeschichtung
  • Kontrolle des Hotspot-Risikos über die ganze Lebensdauer

Weiterführende Beschreibung:

Durchbruch bei den technischen Hürden bei n-Typ-Zellen, somit vollkommen unabh?ngige geistige Eigentumsrechte

Das erste Bestseller-Produkt auf Basis der Entwicklung von UDG; von AIKO selbst entwickelte Anlagen bzw. Prozesse zur Serienfertigung, somit vollkommen unabh?ngige geistige Eigentumsrechte.

Silberlose Metallbeschichtung als historischer technischer Durchbruch

Mit der silberlosen ABC-Technologie wird bei der Gew?hrleistung der Stromerzeugung einerseits das Problem der Rasterbrüche der Siliziumzelle erheblich reduziert und andererseits der Einfluss der Lebensdauer von Silberleitungen auf die des Moduls vermieden. Ebenso setzen wir ein Ausrufezeichen in Sachen Nachhaltigkeit.

Revolution?re Rückkontaktsolarzellen vom n-Typ

Vorderseitig frei von metallischen Frontkontakten, somit 100% Aufnahme des Sonnenlichts; ausgezeichnete Best?ndigkeit gegen Degradation sowie mechanische Belastungen; niedriger Temperaturkoeffizient und somit w?rmebest?ndiger und effizienter; ausgesprochen ?sthetisch.

Neue intelligente Fabrik in Zhuhai

Aufnahme der Produktion von 6,5 GW am Standort AIKO Zhuhai in Q4/2022; Für diesen Standort mit einer Nutzfl?che von zirka 73 Hektar ist eine Fertigungskapazit?t von 26 GW geplant und noch in Q3/2023 soll eine Fertigungskapazit?t von 10 GW für ABC-Modulen entstehen.

Vielversprechende technische Weiterentwicklung

In der Zukunft l?sst sich die ABC-Technologie mit weiteren Technologien wie z.B. Perowskit, CIGS, CdTe, Dünnschichtzellen usw. kombinieren.